Weitere Infos
Anfahrt
Ein Routenplaner für den ÖV (mit Fahrplan), das Auto und für Wanderer ist via den Link Google Maps verfügbar.
Eine speziell schöne Fahrt bietet auch das Postauto von St. Gallen via Heiden nach Walzenhausen,
sowie das Walzehuuser Bähnli ab Rheineck.
Wanderroute
Die Wanderung führt vom Bahnhof. bzw. von der Kirche in Walzenhausen etwa eine halbe Stunde bergauf bis zu einer komfortablen Feuerstelle mitr prächtiger Aussicht. Von da an geht es etwa eine Stunde hinunter bzw. geradeaus, an einem Kloster aus dem 14. Jahrhundert und weiteren Feuerstellen vorbei bis zur Burgruine Grimmenstein aus dem 13. Jahrhundert. Dort spielt auch ein Höhepunkt der Abenteuergeschichte, Stichwort Schatz. Zum Abschluss der Wanderung geht es wieder etwa eine halbe Stunde aufwärts zum Ausgangspunkt zurück.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Abenteuerpfad ist dank den vielen Wegweisern einfach zu begehen. Um via Smartphone jederzeit seine Position und Angaben über die noch zu leistende Wanderzeit zu wissen kann man via den folgenden Link den GPS-Track herunterladen und in eine beliebige Wanderapp einfügen.
Wir haben das für die bekannte App Komoot gemacht, so dass nur der Link „Ansehen“ in der neben- bzw. obenstehenden Komoot-Box angeklickt werden muss.
NB: Um Komoot voll auszunützen muss man sich darauf kostenlos registrieren. Bei der ersten Anmeldung wird einem angeboten die Karte des aktuellen Bezirks (Ostschweiz) gratis herunterzuladen, womit Komoot auch offline angewendet werden kann, was beim Abenteuerpfad wichtig ist.
Links
Das nostalgische Bähnli von Rheineck nach Walzenhausen (seit 1896).
Siehe Link auf Foto oder Wikipedia.
Webcam vom Dorfzentrum
Kloster St. Ottilia, Grimmenstein
Enklave Appenzell Innerhoden, umgeben von Ausserrhoden
Burgruine Grimmenstein
erbaut 1254, zerstört 1416, ausgegraben 1936
Wandern: Eine Persiflage